|
|
|
||
Eine asymmetrische Verschlüsselung bedeutet, dass
es zwei Schlüssel gibt: einen geheimen und einen
öffentlichen Schlüssel. Den geheimen Schlüssel
kann ich problemlos auf meiner Webseite bekannt
geben. Der Empfänger kann die Datei in Kombination
mit dem öffentlichen Schlüssel dann öffnen.
Ist diese Erklärung ...
RICHTIG
FALSCH
Mit einer asymmetrischen Verschlüsselung
kann man automatisch auch prüfen, ob der
Empfänger der ist,für den er sich ausgibt.
Es wird also eine sogenannte "Authentizitätsprüfung" durchgeführt.
Das geht bei einer symmetrischen Verschlüsselung nicht.
Ist diese Behauptung so ...
RICHTIG
FALSCH
Impressum
Schreiben
Sie uns
Datenschutzerklärung