Wissenswertes rund um das Thema
VERLUST von DIENSTLICHER HARDWARE

 







AUSSAGE 1

Auf meiner letzten Dienstreise wurde mir mein
Laptop aus meinem Hotelzimmer gestohlen.
Ich habe sofort einen Anzeige bei der Polizei
gemacht und es nach meiner Rückkehr im Büro
am nächsten Tag der IT gemeldet.

War das Verhalten des Kollegen ...


RICHTIG FALSCH

AUSSAGE 2


Bevor ich auf eine Dienstreise gehe,
informiere ich mich immer nochmals,
welche Meldewege ich bei Schaden oder Verlust
meiner dienstlichen Hardware beachten muss.

Ist diese Empfehlung angebracht und notwendig?


JA
NEIN

AUSSAGE 3


Als ich im Zug bei meinem Gegenüber sah,
dass er seine Sicherheitskarte an seinem
Laptop nicht abzog, als er zum Telefonieren
ins Nachbarabtei ging, läuteten bei mir die
Alarmglocken und ich sprach ihn darauf an.

Was denken Sie, war das ...

übergriffig lobenswert

AUSSAGE 4

Nachdem ich auf der letzten Konferenz den ganzen
Abend mein Diensthandy gesucht hatte, war ich total
erleichtert, als es am nächsten Morgen von einem
ehrlichen Finder am Empfang abgegeben wurde.
Das Handy ist wieder da. Damit ist die
Angelegenheit erledigt.

Sehen Sie das auch so?

JA NEIN

AUSSAGE 5

Unter Umständen kann bei einem
Hardwareverlust eine sofortige
„Meldepflicht zu einer Datenpanne“
gegenüber Ihrer/Ihres Datenschutzbeauftragten
bestehen. Ansonsten könnten für Sie
ernsthafte Konsequenzen drohen.

Ist diese Aussage ...


RICHTIG
FALSCH

AUSSAGE 6

Heute habe ich in unserer Behörde auf dem Flur
einen USB-Stick gefunden, auf dem unser neues
Behördenlogo drauf ist. Ich möchte den
USB-Stick gerne zurückgeben und schaue deshalb in
meinem Büro mal drauf nach, wem er gehört.

Ist das gutgemeinte Vehalten des Kollegen ...


RICHTIG FALSCH


 

 

 

ImpressumSchreiben Sie unsDatenschutzerklärung





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Besucher