Wissenswertes rund um das Thema
SOFORTHILFE bei VIRENVERDACHT

 








AUSSAGE 1

Wenn mein Computer sich seltsam verhält oder eine Meldung auf dem Bildschirm behauptet, dass ein Virus meinen Computer infiziert hat, unternehme ich selbst nichts. Stattdessen rufe den IT-Support an, auch auf die Gefahr, dass ich mich irre.

Ist dieses Vorgehen ...

RICHTIG
FALSCH

AUSSAGE 2

Nachdem ich den Verdacht an die IT gemeldet habe,
trenne ich den Computer vom Datennetz, fahre den Computer sofort runter und trenne ihn vom Stromnetz. Damit verhindere ich die Ausbreitung
des Virus, denn auch ein Virus braucht Strom,
um zu arbeiten.

Ist dieses Vorgehen ...

RICHTIG
FALSCH

AUSSAGE 3

Nachdem ich den Verdacht an die IT gemeldet habe, versuche ich mich zu erinnern, was ich in den letzten 10 Minuten am PC getan habe, auf welchen Seiten ich im Internet war und worauf ich im Einzelnen geklickt habe. Ich mache mir dazu Notizen, bevor ich Details vergesse.

Ist dieses Vorgehen wirklich notwendig?

JA
NEIN

AUSSAGE 4


Sollte ich einmal unabsichtlich einen Virus in unser IT-Netz eingeschleppt haben, so unternehme ich nichts. Soll die IT mir erst mal beweisen,
dass ich das war.

Ist dieses Verhalten ...


RICHTIG
FALSCH

AUSSAGE 5


Hacker ändern ständig ihre Taktik. Daher verfolge ich immer sehr aufmerksam die Nachrichten oder Unterhaltungen von Kollegen über das Thema und besuche auch alle mir angebotenen Sensibilisierungsveranstaltungen.

Ist dieses Verhalten wirklich notwendig?

JA
NEIN

AUSSAGE 6

Unser IT-Sicherheitsmanagement ist nur zuständig für dienstliche Fragen zum Thema IT-Sicherheit.
Mit Fragen zu privaten IT-Sicherheitsproblemen sollte ich die Kolleginnen und Kollegen
daher nicht belästigen.

Ist diese Aussage ...


RICHTIG
FALSCH


 

 

 

ImpressumSchreiben Sie unsDatenschutzerklärung





 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Besucher