|
|
|
||
Mit einer 2-Faktor-Authentisierung bezeichnet man einen Zugang, der aus
2 Zugangsmitteln besteht, die jeweils aus den Bereichen „Besitz“ und
„Wissen“ kommen müssen. Beispiel: Um ein Rechenzentrum betreten zu
können, benötigt man eine Zugangskarte und einen Schlüssel. Ist dieses
Beispiel ...
RICHTIG
FALSCH
Damit während meines Urlaubs nichts Wichtiges liegen bleibt, habe ich meiner Kollegin gebeten, ab und zu meine E-Mails zu sichten.
Dazu habe ich ihr das Passwort meines Computers gegeben, das ich nach meiner Rückkehr aus Sicherheitsgründen natürlich sofort wieder ändere.
Ich tue das auch im Sinne meines Arbeitgebers.
Ist diese Handlungsweise ...
RICHTIG
FALSCH
Impressum
Schreiben
Sie uns
Datenschutzerklärung